Heute wurde im Büro geputzt: Die Reinigungsfachkraft wirbelte mit Lappen, Putzmittel, Staubsauger und Eimer, und ein „sauberer“ Duft breitete sich aus.
Sauber oder aufdringlich?
Die Kolleginnen vom Büro nebenan suchten kurz Unterschlupf bei mir, als bei ihnen gestaubsaugt wurde, und eine sagte: „Das stinkt so nach diesen Putzmitteln!“ Wir überlegten, ob es die Tenside oder die zugesetzten Duftstoffe sind, die da wahrnehmbar waren. Und ich dachte hinterher: Eigentlich stört mich der Geruch gar nicht. Für mich roch es sauber. Angenehm. Aber hee – ich dachte, ich bin so hochsensibel?!
Anderes Beispiel: Wenn ich abends noch ein paar Chips oder Gummibärchen essen möchte, muss ich – wenn es nach dem Gatten geht – die Tüten jeweils in einem anderen Zimmer öffnen. Er kann das Geknistere gar nicht ab und wird sofort nervös. Das verstehe ich zwar – mich stört das aber gar nicht. Moment mal: war ich nicht diejenige, die…?
Nicht voll, sondern nur halb?
Vielleicht bin ich ja „teil-hochsensibel“. Oder teilsensibel? 🙂 Sicher gibt es HSP keine klaren oder festgelegten Empfindlichkeiten. Auch der Test von Elaine Aron zeigt eine ganze Reihe von Empfindlichkeiten auf, die die einen mehr, die anderen weniger betreffen.
Mein Gatte findet es zum Beispiel super, morgens das Radio anzumachen, während er Frühstück macht. Mich nervt das sofort. Oder ein Beispiel aus dem Büro: Ich bin kolossal glücklich, einen eigenen Raum nutzen zu dürfen! Die Hintergrundgeräusche der Anderen würden mich kirre machen, egal ob Telefonate, Unterhaltungen oder das Klappern der Tastaturen.
Wie du mir, so ich dir
Ich reagiere also – natürlich – auch auf bestimmte Reize. Sonst hätte mich das Thema Hochsensibilität auch nicht so lange. Aber interessant finde ich die Beobachtung, dass andere eben auch auf Dinge reagieren, die mich nicht stören. Das macht mich einerseits glücklich: dass mich gar nicht alles stört. Und nachdenklich: wodurch ich eventuell andere nerve. Und: Vielleicht sind eben auch andere (hoch)sensibler, als ich es vermute!
Im Bezug auf die Chipstüten habe ich das gelernt und versuche daran zu denken, sie wirklich in einem anderen Raum zu öffnen. Damit’s nur dort knistert, aber sonst nicht knirscht… 😉
Hast du ähnliche Erfahungen gemacht?