Wieder ans Meer

Nordsee | schokogiraffe.de

Die Veränderung spüren: Mit dem Auto fahren wir von Hamburg aus gen Nordsee. Schnell sind wir raus aus der Stadt, suchen den Weg zur Autobahn. Die ist allerdings nur Mittel zum Zweck und klar das Gegenteil von dem, was ich eigentlich will: wieder ans Meer.

Die Landschaft verändert sich schnell. Richtung Westküste hört die leicht wellige (und auch sehr charmanten) Landschaft auf, die Schleswig-Holstein auch prägen. Von der Eiszeit geformt, mit vielen Seen, kleinen Flüssen und Wäldern. Ich will heute aber das Gegenteil: Flach. Marsch. Weite.

Verheißungsvolle Weite

Endlich ist es so weit. Felder, ja, die sehe ich schon länger, aber die Marsch ist anders. Gründe Weite, so weit das Auge reicht. Unterbrochen von Wassergräben, Schafen (mit Lämmern!) und Kühen – und Windrädern. Die einen mögen das schrecklich finden, weil langweilig – ich liebe es. Weil es so weit ist. Und die Verheißung in sich trägt: Dahinter beginnt das Meer!→ weiterlesen

Das Herz wird niemals voll

Schweden | schokogiraffe.de

Heute Morgen hörte ich ein Lied der schwedischen Gruppe Kent, das wie folgt anfängt:

„Hjärtat blir aldrig fullt
En livstid ska få plats där
Allt det här och mer
Det vi förlorade det vi vann.“

Das Herz wird niemals voll
eine Lebenszeit soll darin Platz finden
alles das hier und noch mehr
das, was wir verloren und das, was wir gewannen.

Das Herz wird niemals voll, was für ein schöner Satz! So viel gibt es zu erleben, zu sehen, zu machen! Erinnerungen und Erlebnisse, die abgespeichert werden wollen – egal, ob (hoffentlich) gute oder weniger gute.→ weiterlesen

Lärmdetox auf dem Land

Mecklenburg | schokogiraffe.de

Eigentlich wollte ich nur zeichnen. Ein aktives und kreatives Wochenende mit ein paar anderen Teilnehmerinnen bei Sabine Dinkel verbringen. Sie bietet nämlich den „Nasenmännchen“-Zeichenworkshop an. Die Natur in Mecklenburg aber war die Krönung: Lärmdetox pur.

Die Sternberger Seenplatte liegt grob zwischen Schwerin und Güstrow mitten in Mecklenburg, ich war schon einmal dort. Sanfte Hügel, wenig Menschen, viele Vögel, Felder, Wiesen, Natur – herrlich. Ich mag das. Als Hochsensible bin ich ja eher von zu vielen Eindrücken überreizt. Den Horizont zu sehen, die sanfte und manchmal karge Natur, den Himmel: Das alles beruhigt mich. → weiterlesen

Interview mit der schokogiraffe

Hochsensibilität | schokogiraffe.de

Die schokogiraffe – also eigentlich ich – bekam eine Interviewanfrage! Wie aufregend, wo dies Blog doch noch so jung ist!

Melanie bloggt ebenfalls über das Thema Hochsensibilität. Hier könnt ihr ihre Fragen und meine Antworten zum Leben mit Hochsensibilität bzw. als HSP lesen.

Ganz schön persönlich, stelle ich so im Nachhinein fest… 😉

https://delikatesinne.de/

Vielen Dank, liebe Melanie!

HSP: Wir sind viele!

Hochsensibilität | schokogiraffe.de

Als ich zuerst begann, mich mit dem Thema Hochsensibilität zu beschäftigen, öffnete sich ein Vorhang. So viele Erkenntnisse, so viele Einsichten über mich selber!

Und dachte ich damals, ich hätte mich verstanden – in Abgrenzung zu all den anderen Menschen -, so merke ich nach all der Zeit: Es geht auch anderen Menschen so! Es gibt nicht nur zwei, drei andere HSP. Nein: Elaine Aron ging bereits von 15-20% der Bevölkerung aus. Und die tauchen irgendwann in deinem Leben auf… 🙂

Vor einigen Wochen besuchte ich einen Kongress, und jemand aus meinem Umfeld vertraute mir an: „Diese Menschenansammlungen mag ich eigentlich nicht so. Und man muss immer reden…!“ Aha, dachte ich, auch ein typisches HSP-Kennzeichen.

Nur wenige Minuten später trat ein Mann zu mir, den ich vor einigen Monaten schon einmal bei einer anderen Tagung kennen gelernt hatte. „Voller Interesse lese ich jetzt immer ihre Berichte über Hochsensibilität“, erzählte er. „Das ist ja echt spannend!“ Seine Frau sei auf alle Fälle auch hochsensibel, und er hätte da ja auch Züge an sich entdeckt.→ weiterlesen

Wenn eine eine Reise tut…

Köln | schokogiraffe.de

Wann hat das eigentlich angefangen!? Ich habe nämlich Reisefieber. Ganz schrecklich, finde ich. Denn weder fürchte ich mich vor dem Bahnfahren noch hatte ich das immer schon.

Vor vielen Jahren pendelte ich quasi jedes Wochenende von Berlin nach Hamburg und zurück. Irgendwann kennt man die Strecke, den Bahnhof, die Züge, den Fahrplan. Heute schlafe ich nachts schlecht, bevor ich am nächsten Tag losfahre. Checke fünfmal, wann genau ich losfahren muss, damit ich den Zug ja nicht verpasse. Überlege, ob ich wirklich alles habe.

Anlass zu diesem Artikel war übrigens eine Fahrt nach Köln. Ein Wochenende nur, zu einer Konferenz. Vorher hatte ich genug Zeit, meine Sachen zu packen. Ich wusste, wo ich hinfahren würde, hatte eine Unterkunft gebucht und würde nicht einmal ins Ausland fahren, sondern konnte mich verständigen. Was macht mich bloß trotzdem so nervös?!→ weiterlesen

Kleine Helfer: Kopfhörer

Kopfhörer | schokogiraffe.de

Morgens in der gut geheizten U-Bahn, obwohl noch Spätsommer ist. An meiner Station steigen nur wenige Fahrgäste ein, die Bahn ist noch leer. Doch schnell füllt sich der Zug.

Zwei Frauen setzen sich, eine gegenüber, eine neben mich. Die eine gegenüber nutzt Gehhilfen und trägt eine Beinschiene: so ein Ding, das man braucht, wenn man was mit dem Knie hatte. Glaube ich. Die Unterhaltung dreht sich, jubel, genau darum: Wie lange die Ärztin sie denn noch krank schreiben wird, und dass sie ja wieder zur Arbeit in den Kindergarten will, und dass das Laufen ja umständlich sei, aber es muss ja, und die Genesung, die dauere eben lange.

Ich zögere nicht lange und greife in meinen Rucksack. Kopfhörer und ipod raus, Musik an, Unterhaltung (fast) weg. Da die Damen recht laut reden, überlege ich sogar noch, mich wegzusetzen, aber die U-Bahn ist inzwischen recht voll, einige Leute stehen.→ weiterlesen

Viel Weite in Wismar: Ein Kirchenbesuch

St. Georgen Wismar | schokogiraffe.de

Von außen sieht die Kirche verwinkelt aus und etwas verbaut. Sie ist die vierte (naja, die dritte war eine halbe Ruine, aber trotzdem: die vierte) Kirche in Wismar, die mein Mann und ich besuchen, und ich bin deswegen etwas zurückhaltend. Aber dann: überwältigt!

Die St. Georgenkirche: gotisch, aus Backstein, in den letzten Kriegstagen 1945 schwer beschädigt. Seitdem konnte sie kaum genutzt werden. Bis vor wenigen Jahren die 1991 begonnene Sanierung abgeschlossen wurde. Heute gehört das Gebäude der Stadt und wird meist kulturell genutzt.→ weiterlesen

Dieses Ziehen, diese Sehnsucht

Sehnsucht | schwedengiraffe.de

Vor ein paar Tagen schrieb ich drüben auf Facebook:

Gerade habe ich ganz schreckliche Sehnsucht. Nach was? Keine Ahnung.
Vielleicht nach Meer, nach dem Leben, vermischt mit Fernweh und Wehmut. Aufbrechen, etwas Neues machen. Ruhe finden, ankommen. Zeit haben. Geht euch das auch manchmal so!?
#achichweißauchnicht

Viele scheinen das zu kennen, denn es gab einige Kommentare dazu! Die eine steigt in ihren Bus und fährt einfach los, etwas Neues sehen und die Sehnsucht stillen. Die andere verreist in wenigen Tagen ans Meer, ganz allein mit sich und den Gedanken. Immer wieder neu durchstarten wollen, das kam einigen bekannt vor. Ein Grund, um zu überlegen, was denn da eigentlich zieht.→ weiterlesen

Neu: schokogiraffe

Die schokogiraffe.Ich beschließe also, der schokogiraffe Leben einzuhauchen! Das Thema Hochsensibilität nimmt bei mir persönlich immer mehr Raum ein, und ich möchte hier mehr dazu schreiben.

Auf schokofisch ist das ja nur bedingt möglich – klar ist es meine Seite, aber der eigentliche Schwerpunkt dort liegt woanders. 😉

Natürlich werkle ich hier hinter den Kulissen eifrig weiter. Aber nun geht’s erst mal online!

Daher also jetzt neu: schokogiraffe!